Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen in Vorarlberg

Zahlreiche Kultur-, Sport- oder Musikveranstaltungen, Zusammenkünfte und vieles mehr erwartet Sie im schönen Vorarlberg. Finden Sie jetzt interessante Veranstaltungen in Vorarlberg und lassen Sie die Momente zu magischen Erlebnissen werden.

Kategorie
2024 Stella Ringvorlesung (c) VictorMarinRV.jpg

„Scherz, Satire, oder tiefere Bedeutung?“ | Ringvorlesung Musikwissenschaft

Veranstaltung
24.04.2024, 18:00-19:30
Feldkirch

Richard Strauss’ und Hugo von Hofmannsthals Rosenkavalier im Kontext der Wiener Moderne
Prof. Dr. Michael Meyer (Hochschule für Musik Trossingen) | Musikwissenschaftlicher Vortrag.

ZUWANDERUNG SUJET mit Couch_223x190_Götzner Gespräche 2024.jpg

Götzner Gespräche: Zuwanderung vom 19. Jh. bis heute

Veranstaltung
24.04.2024, 19:00-22:00
Götzis

Aus einem Auswanderungsland wurde Vorarlberg ab dem Ende des 19. Jahrhundert zu einem Zielland von Arbeitsmigration. Es begann mit der Zuwanderung tausender italienischsprechender Arbeitskräfte aus dem Trentino. Welche Gruppen im 20. Jh. bis heute nach Vorarlberg kamen, darüber referiert Mag.

Handanalyse

Vortrag HANDANALYSE - eine Entdeckungsreise zu den eigenen Talenten

Veranstaltung
25.04.2024, 19:00-22:00
FUSSACH

Was wäre, wenn es für unser Leben eine zuverlässige «Bedienungsanleitung» gäbe?

Warum zählen wir Schmetterlinge_Kleiner Fuchs ©Georg Friebe.jpg

Warum zählen wir Schmetterlinge?

Veranstaltung
26.04.2024, 19:00
Dornbirn

Warum zählen wir Schmetterlinge? Ergebnisse aus vier Jahren Viel-Falter Tagfalter-Monitoring in Vorarlberg. Freitag, 26. April 2024, 19:00 Uhr. Vortrag mit Dr. Johannes Rüdisser (Uni Innsbruck) und Dr. Peter Huemer (Tiroler Landesmuseum). inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn.

Nachtfalter-Leuchtabend ©Toni Mayr.jpg

Schönheiten in der Nacht - Nachtfalter-Leuchtband

Veranstaltung
26.04.2024, 21:00
Dornbirn

inatura - Exkursion. Schönheiten der Nacht – Nachtfalter-Leuchtabend. Freitag, 26. April 2024, ab 21:00 Uhr. Exkursion mit Dr. Georg Friebe (inatura Forschung). Treffpunkt: Stadtgarten bei der inatura.

Hummelbestimmungskurs ©Bernhard Schneller.jpg

Hummelbestimmungskurs

Veranstaltung
27.04.2024, 10:00-16:00
Dornbirn

Hummelbestimmungskurs. Samstag, 27. April 2024, 10:00 bis 16:00 Uhr. Kursleitung: Mag. Bernhard Schneller. inatura - Erlebnis Naturschau, Dornbirn Hummeln sind Wildbienen und zählen zu den wenigen Sympathieträgern in der Insektenwelt. Momentan sind in Österreich 41 Hummelarten nachgewiesen.

Blick auf Sibratsgfäll

Eröffnung BOULDER OX

Veranstaltung
27.04.2024, 10:00-17:00
Sibratsgfäll

Bouldern ist das Klettern ohne Kletterseil und Klettergurt an Felsblöcken, Felswänden oder an künstlichen Kletterwänden! Dieses Boulder-Erlebnis an der künstlichen Wand wird im Zentrum des Panorama-Bergdorf Sibratsgfäll eröffnet.

Feldervortrag

Felder-Vortrag 2024 - Franz Michael Felder und das "eherne Lohngesetz" Lassalles

Veranstaltung
27.04.2024, 20:00-22:00
Schoppernau

Am Samstag, 27. April 2024 um 20:00 Uhr findet der Felder-Vortrag im F.M. Felder Saal statt.

Weitere Infos finden Sie anbei.

Ganz schön flatterhaft ©PetraRainer.jpg

Ganz schön flatterhaft - heimische Schmetterlinge aus der inatura-Sammlung

Veranstaltung
28.04.2024, 10:00-17:00
Dornbirn

Ganz schön flatterhaft – heimische Schmetterlinge aus der inatura-Sammlung. Schmetterlingsausstellung vom 26. bis 28. April, 10 bis 17 Uhr.inatura - Erlebnis Naturschau Dornbirn. Wussten Sie schon? In Vorarlberg gibt es ungefähr 160 Tagfalterarten.

Idyllische Abendwanderung (c) Stefanie Peiker

Idyllische Fackelwanderung mit Blick auf die Alpenstadt Bludenz

Veranstaltung
28.04.2024, 18:30-21:30
Bludenz

Gemeinsam wandern wir im Schein unserer Fackeln und genießen die Ruhe und den erhabenen Blick über den Dächern von Bludenz. Sie erfahren Interessantes über die Alpenstadt Bludenz und die umliegenden Berge.