Direkt zum Inhalt

Veranstaltungen in Vorarlberg

Zahlreiche Kultur-, Sport- oder Musikveranstaltungen, Zusammenkünfte und vieles mehr erwartet Sie im schönen Vorarlberg. Finden Sie jetzt interessante Veranstaltungen in Vorarlberg und lassen Sie die Momente zu magischen Erlebnissen werden.

Kategorie

NATIONS | Marjan Poodat

Veranstaltung
09.05.2024, 08:00-12:00+ 1 Termin
Feldkirch

Ausstellungdauer 15. April bis 9. Mai. Ölgemäldeausstellung von der aus dem Iran stammenden und in Vorarlberg lebenden Künstlerin Marjan Poodat.
Geöffnet MO bis FR jeweils von 8-12 Uhr und nach Vereinbarung.
Freier Eintritt zur Ausstellung und zu den Begleitveranstaltungen.

Besucher_2020_Kuzmanovic_1322_web.jpg

Kulturvermittlung für Menschen mit Demenz

Veranstaltung
08.05.2024, 14:30-16:30
Bregenz

Das KUB und das vorarlberg museum laden Menschen mit Demenz und deren Angehörige zum Austausch ein. 
Eine Kooperation mit Aktion Demenz
Beitrag: € 3, Treffpunkt: Kasse vorarlberg museum 
Anmeldung unter +43-5574-460 50-519

LTK Platzhalter 1920×1080

Sonderausstellung – Zornesruten, Schreckensboten, Himmelskörper

Veranstaltung
08.05.2024, 16:00-20:00
Lindau
Zornesruten, Schreckensboten, Himmelskörper - Kometen und ihre (Be)deutung in der Astronomie und Astrologie von Aristoteles bis Newton. Öffnungszeiten: 17. April bis 13. Oktober 2024 Mittwoch bis Sonntag 14:00 - 18:00 Uhr Zusätzlich auch am 01./02. Juli 2024
2024 Stella Ringvorlesung (c) VictorMarinRV.jpg

Lamento. Singen und Klagen im 17. Jahrhundert | Ringvorlesung Musikwissenschaft

Veranstaltung
08.05.2024, 18:00-19:30
Feldkirch

Prof. Dr. Sabine Meine (Hochschule für Musik und Tanz Köln) | Musikwissenschaftlicher Vortrag.

Spatzenhirne_©Alexandru Munteanu.jpg

Spatzenhirne? Erforschung von Inelligenz bei Rabenvögel

Veranstaltung
08.05.2024, 19:00
Dornbirn

Vortrag. Spatzenhirne? Erforschung von Intelligenz bei Rabenvögeln - Vortrag mit Prof. Dr. Thomas Bugnyar (Uni Wien, Fakultät f. Lebenswissenschaften). Mittwoch, 8. Mai 2024, 19 Uhr.

STICKEREI SUJET_223x190_Götzner Gespräche 2024.jpg

Götzner Gespräche: Die Geschichte der Stickerei in der Kummaregion

Veranstaltung
08.05.2024, 19:00-22:00
Götzis

In „Emils Stickerei“ wird im Rahmen der „Götzner Gespräche“ die Filmdokumentation „Die Sticker und ihre Familien-Geschichten“ von Robert König gezeigt. Der Film gibt einen Rückblick auf 150 Jahre Stickereigeschichte von den Anfängen der Stickerei-Industrie bis in die Gegenwart.

Unbenannt.JPG

Ausstellungseröffnung: Elsbeth Gisinger-Fessler | Walk a dog

Veranstaltung
10.05.2024, 18:00-20:00
Bregenz

In der aktuellen Werkschau „Walk a Dog“ hinterfragt Gisinger-Fessler die in der westlichen Kultur vorherrschende Vorstellung des Menschen an der Spitze der Schöpfung. Sie untersucht Gemeinsamkeiten von affektiven Verhaltensweisen zwischen Tier und Mensch.

Stefan Haider

Kultur.LEBEN: Stefan Haider

Veranstaltung
10.05.2024, 19:30
Bludenz

Am 10. Mai wird Stefan Haider, Kabarettist aus Berufung, Religionslehrer aus Leidenschaft, mit „Supplierstunde“ – einem Best of -Solokabarett – das Bildungsthema genauer unter die Lupe nehmen.

Unterwasserarcheologie

Florence Gilliard: Neueste Forschungen zu den Hügeli am Bodensee – Methodik und vorläufige Ergebnisse

Veranstaltung
11.05.2024, 20:00-21:00
Bregenz

Als „Hügeli“ bezeichnet man 172 runde Steinformationen, die 2015 am Südufer des Bodensees bei systematischen Vermessungen entdeckt wurden. Sie sind nicht durch natürliche Prozesse entstanden, Wissenschaftler:innen fanden unter den Steinstrukturen Pfähle.

Kulturhaus Dornbirn

Montagsforum "Was die Liebe vermag. Poesie und Erzählungen der Liebe aus Kriegsgebieten"

Veranstaltung
13.05.2024, 08:30-10:30
Dornbirn

"Was die Liebe vermag. Poesie und Erzählungen der Liebe aus Kriegsgebieten"
Cornelius Obonya
Schauspieler